Babywellness

Babywellness

Noch immer ziehen viele Menschen bei dem Thema Babywellness die Stirn in Falten fragen sich – was ist das? Denn für viele bedeutet Wellness „nur“ sich in einem Spa, einer Therme oder in einem Wellnesshotel verwöhnen lassen. Doch das Thema Wellness mit Baby boomt.

Babywellness fördert das Wohlbefinden beim Baby

Bei Babywellness geht es jedoch in erster Linie um das ganzheitliche Wohlbefinden des Babys. Denn ein Baby kann von Anfang an die Gefühle und den Zustand der Eltern erspüren. Dies beginnt bereits im Mutterleib, wenn die Hände der Eltern den gewölbten Bauch umschließen und man sanft mit dem Baby spricht. Stress der Mutter wirkt sich hingegen, und dass ist wissenschaftlich bewiesen, negativ auf das Baby aus. Zufriedenheit und Wohlbefinden der Mutter und der Eltern allgemein sind ein wichtiger Bestandteil für das positive Empfinden des Babys. Das Baby soll sich sicher aufgehoben und geliebt fühlen und somit Vertrauen zu der Fürsorge der Eltern aufbauen. In den ersten Monaten des Lebens werden so die Grundlagen für die weitere geistige und seelische Entwicklung des Babys gelegt. Daher muss Stress und Anspannungen beim Baby von Anfang an entgegengewirkt werden.

Babymassage

Einer der wichtigsten und auch bekanntesten Anwendungen im Bereich Babywellness ist die Babymassage. Unter Verwendung verschiedener Öle auf Pflanzenbasis können Eltern Ihr Baby mit Massage entspannen und somit das Wohlbefinden des Babys steigern. Der Körperkontakt trägt zusätzlich dazu bei die Bindung zwischen Eltern und Baby zu steigern. Im Alltag zuhause kann die Babymassage dazu beitragen ein aufgeregtes, weinendes Baby wieder zu beruhigen und abzulenken. Viele Eltern berichten ebenfalls, dass das Ein- und Durchschlafen des Babys durch Babymassage gefördert wird. Babywellness sorgt auch beim Baby dafür, den Geist und den Körper des Kindes zu entspannen. Und das ist wichtig. Denn jeden Tag strömen eine Vielzahl von Eindrücken auf das Baby ein. Und diese müssen auch verarbeitet werden. Zumeist erfolgt dies in den Träumen der Kinder.

Babywellness beginnt schon im Kinderzimmer

Doch nicht nur Massagen tragen zum Wohlbefinden des Babys bei. Bereits bei der Gestaltung vom Kinderzimmer beginnt Babywellness. Helle, freundliche Farben helfen eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Auch der gezielte Einsatz von sanfter Musik und warmen Licht fördern die Zufriedenheit beim Baby.

Was fällt noch alles unter den Begriff Babywellness?

Babyschwimmen und Yoga fürs Baby gehören ebenfalls zu dem weit gefassten Thema Babywellness. Beim Babyschwimmen kann ein Baby nicht nur nach Herzenslust Plantschen. Beim Babyschwimmen erfolgt gleichzeitig die frühzeitige Schulung der körperlichen Beweglichkeit des Babys. Zudem wird die Muskulatur des Babys gekräftigt. Auf sanftem Wege erlangen die Babys von klein auf die Vertrautheit mit dem Element Wasser. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Wassertemperatur bei circa 30° Celsius liegt. Ebenfalls um die Wahrnehmung des eigenen Körpers geht es beim Baby Yoga. Das Baby lernt dabei spielerisch seinen Körper kennen. Gleichzeitig ist das Fortführen von Baby-Yoga im Rahmen der weiteren körperlichen Entwicklung eine sehr gute Möglichkeit die Beweglichkeit des Kindes auch im fortschreitenden Alter zu erhalten.

Untersuchen bestätigen, dass Babys, deren Eltern sich bewusst mit dem Thema Babywellness und deren Einsatzmöglichkeiten beschäftigen, insgesamt in ihrem Verhalten viel aufgeweckter und ausgeglichener sind. Und dies trägt letztendlich zum gesamten Familienglück bei.

Über den Autor

Auf diesem Blog werden Sie mit den wichtigsten Themen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Baby versorgt.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo