Die ersten Tage mit dem neuen Erdenbürger sind aufregend, aber auch anstrengend. Fordert der Säugling doch rund um die Uhr die volle Aufmerksamkeit seiner Eltern. Die Nachtstunden sind deshalb nicht minder stressig, denn von Durchschlafen und Ruhe hält das Baby noch wenig. Das richtige Bett und die passende Matratze sind deshalb so wichtig, damit sich das Neugeborene auch wohl fühlt, wenn er für ein Nickerchen hingelegt wird. Der Handel hält eine schier unüberschaubare Anzahl an Babybetten und Schlafunterlagen für den kleinen Zwerg bereit, doch welche Bettstatt ist die richtige für den Liebling?
Ein gutes Bett für das Kind kaufen!
Die Form und Farbe des Bettes ist Geschmackssache, die Sicherheit hingegen nicht. Befinden sich das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und ein goldenes M der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. auf dem Einrichtungsgegenstand, kann man unbesorgt zugreifen. Ein Stubenwagen ist nur für die ersten Wochen geeignet, überzeugt dabei aber in der Praxis, da er bequem von einem Raum in den nächsten geschoben werden kann. Sobald sich das Baby jedoch aufzusetzen versucht, muss es in ein sicheres Gitterbett umziehen. Ansonsten droht Absturzgefahr! Der Lattenrost muss dabei tief genug angebracht werden, damit das Kind nicht aus der Schlafstätte klettern kann, es könnte sich dabei schwer verletzen. Welche Voraussetzungen Eltern an ein gutes Kinderbett stellen, lesen Sie nachfolgend:
- Stabilität und Langlebigkeit sind das A und O eines guten Gitterbettes.
- Die Stäbe dürfen auch beim Rütteln und heftigen Spielen nicht nachgeben und weisen einen Abstand von 4,5 – 7,5 cm auf.
- Auch dürfen keine spitzen Ecken und Kanten vorhanden sein.
- Ist der Lattenrost höhenverstellbar, haben Eltern lange Freude an dem Kinderbett.
- Ein Umbausatz verwandelt das Babybett in eine Schlafstatt für große Kinder, die keine Gitterteile mehr benötigen.
- Kinderbetten sollten im Idealfall immer aus Hartholz wie zB Buche hergestellt sein.
- Babymatratzen sollten mittelhart sein, wobei die meisten Unterlagen eine Seite für Neugeborene (die sogenannte Babyseite) und eine Seite für Kleinkinder bieten. Die Möglichkeit, die Matratze waschen zu können, macht sich bei Babys mit Sicherheit bezahlt.
Mehr Infos dazu bietet das Web mit seinen unzähligen Shoppingmöglichkeiten und Onlineportalen rund um das erste Bett für den Nachwuchs.
Kinderbetten inklusive Spiel und Abenteuer
Spiel- und Abenteuerbetten faszinieren Kindergartenkinder besonders. Die bunten Farben der Vorhänge, die Rutsche und die Räuberhöhle im unteren Bereich sind ein wahres Spiel- und Schlafeldorado. Doch erst für Kinder ab fünf Jahren eignen sich diese aufregenden Betten, die neben einem erholsamen Nachschlaf puren Spaß versprechen. Egal, für welches Nachtlager man sich schlussendlich entscheidet, Sicherheit und erstklassige Qualität sollten immer oberste Priorität beim Kauf des ersten Kinderbettes für den kleinen Liebling haben.