Einen Namen für ein Kind zu finden gehört zu den schwierigen Dingen, wenn man ein Baby erwartet. Denn der Name begleitet einen Menschen ein ganzes Leben lang. Nach welchen Kriterien sucht man einen Namen aus? Welches sind die beliebtesten Namen im Jahr 2009? Diesen und anderen Fragen wollen wir in diesem Artikel einfach mal nach gehen.
Viele, auch ungewöhnliche Namen, werden heute von den Standesämtern anerkannt. Aber dennoch sollten sich Eltern, die einen nicht ganz üblichen Namen geben wollen, beim Standesamt am Wohnort erkundigen, ob dieser dort akzeptiert wird.
- Wer einen nicht eindeutig männlichen oder weiblichen Vornamen wählt wird oft dazu aufgefordert, noch einen zweiten eindeutigen Namen, der das Geschlecht kennzeichnet zu geben. Die Namen, die in diese Kategorie fallen sind zum Beispiel: Kim, Eike, Kai, Kay, Andrea und andere. Jungen widerum dürfen als zweiten Vornamen Maria tragen (so wie Rainer Maria).
- Oftmals wählen Eltern auch Namen, die in der Familie bereits Tradition haben, zum Beispiel wird der Name des Vaters und Großvaters oder den der Mutter oder Großmutter an das Baby weiter gegeben. Oder der Name des Lieblingsonkels oder der Lieblingstante wird gewählt.
- Aber auch Namen aus Film und Fernsehen sind beliebt. So kann immer wenn Filme oder Serien laufen, die besonders oft gesehen werden auch ein Anstieg an den Namen, die die Hauptdarsteller tragen, bei den Geburten notiert werden. Namen von Schauspielern oder anderen Prominenten werden auch oft vergeben. Oder die Titel aus Songs, wie Marina oder Anita.
- Wie viele Vornamen ein Kind bekommt ist in Deutschland nicht gesetzlich festgelegt. Es dürfen im normalen Fall nicht mehr als 5 sein. Das wurde in Gerichtsurteilen entschieden. Aber die meisten Eltern sind ohnehin mit wesentlich weniger Vornamen zufrieden.
- Oft bekommen Kinder Doppelnamen. Es spielt eine Rolle, ob dieser mit oder ohne Bindestrich vergeben ist. Anna Lena Müller, darf mit Anna Müller unterschreiben, aber Anna-Lena Müller muss mit Anna-Lena Müller unterschreiben.
- Der Nachname spielt beim Vornamen auch ein Rolle. Er muss klingen. So sollten Eltern, auch immer den Nachnamen mit sprechen, wenn sie nach dem Babynamen suchen.
Die beliebtesten Namen im 2009 waren unter anderem
Jungs: 1. Leon, 2. Lucas/Lukas, 3. Luca/Luka, 4. Jonas, 5. Maximilian
Mädchen: 1. Hannah/Hanna, 2. Leonie/Leoni, 3. Mia, 4. Anna, 4. Leah
Dieser Gastartikel wurde von Sabine, der Betreiberin der Website meinhaushalt.at, der Website für Tipps rund um Haushalt und Familie, bereit gestellt.