Jedes Kind lernt anders sprechen. Die einen fangen ganz früh an einige Wörter zu sagen, danach kommt dann lange nichts mehr. Die anderen brauchen lange bis sie das erste Wort sagen, dann geht es zügig. Bei anderen geht es von Anfang an stetig weiter aufwärts. Wie bei allen anderen Entwicklungen als Kind ist auch das Lernen des Sprechens sehr individuell. Aber es gibt einige Tipps, die Eltern helfen um es dem Kind leichter zu machen – hier die 7 Besten.

  1. Babysprache vom ersten Moment an vermeiden. Mit „eideidei“ lernt ein Kind absolut nichts außer eben „eideidei“. Vom ersten Tag an immer normal mit einem Kind reden, auch wenn es noch so winzig ist und noch gar nicht versteht worum es geht. Aber es kann schon die Wortmelodie erkennen und lernt durch hören.
  2. Sobald ein Kind alt genug ist zu zeigen was es haben möchte, zum Beispiel trinken, sagt es oft „da“ und zeigt auf das Getränk. In solchen Momenten immer sagen „Möchtest du deinen Saft haben?“ Einfach auf „da“ reagieren ohne etwas zu sagen, veranlasst ein Kind nicht, etwas anderes zu sagen, wenn alles so geht.
  3. Vorlesen ist bereits bei ganz kleinen Kindern gut. Auch dabei kann es lernen, auch wenn es noch sehr lange dauert, bis etwas davon aus dem Kind in Form einiger Wörter wieder herauskommt. Auch später wenn es die ersten Wörter spricht, lernt es durch vorlesen immer mehr dazu.
  4. Bei jeder Tätigkeit, die zusammen mit dem Kind ausgeführt wird, sprechen. Zum Beispiel „Jetzt kochen wir dir einen Kakao.“ oder „Jetzt kannst du baden. Das macht Spaß.“
  5. Auch sollte man immer Fragen stellen was ein Kind möchte „Möchtest du eine Banane essen?“. Besser keine Alternativfragen wie „Möchtest du eine Banane oder einen Apfel essen?“ Das verwirrt kleine Kinder.
  6. Wenn ein Kind bereits spricht, mit ihm Bücher ansehen und zum Beispiel auf alles, was im Buch ist zeigen, zum Beispiel auf ein Auto und fragen „Was ist das?’“, wenn das Kind dann „Auto“ sagt, sollten die Eltern gleich loben. „Das hast du super gemacht.“
  7. Mit diesen kleinen Tipps geht das Sprechen lernen gleich leichter und auch flotter. Und schon bald ist das Kleine nicht mehr im Sprachfluss aufzuhalten.

Zum Abschluß noch eine kleine Frage in die Runde: wie hat Ihr Kind sprechen gelernt und welche „Tricks“ waren Ihrem Gefühl nach besonders effektiv?

Dieser Gastartikel wurde von Sabine, der Betreiberin der Website meinhaushalt.at, der Website für Tipps rund um Haushalt und Familie, bereit gestellt.

Über den Autor

Auf diesem Blog werden Sie mit den wichtigsten Themen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Baby versorgt.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo