Die Sicherheit von Kindern im Auto spielt weltweit eine große Rolle, vor allem das Land Österreich ist Vorreiter in Punkto Kindersicherheit im Auto. Immerhin kann eine Sicherheitslücke diesbezüglich tödlich für das Kleine enden. Häufige Fehler bereits beim Anschnallen des Kindes oder generell ungesichertes Mitnehmen von Kleinkindern stellen in vielen Ländern leider noch immer keine Seltenheit dar. Dabei ist es nachweislich so, dass sich ein richtig angepasstes Kinderrückhaltesystem in einem Auto lebensrettend für den kleinen Wurm auswirken kann. Ein geeignetes Rückhaltesystem für einen sicheren Transport von Babys und Kindern im Auto sollte deshalb:
- der körperlichen Beschaffenheit Ihres Kindes optimal entsprechen
- fachgerecht im Auto montiert werden und sein
- das Kind im Sitz richtig sichern mittels 5-Punkt-Gurt über die Schultern, sodass das kleine durch den Gurt nicht stranguliert werden kann.
Für verschiedene Altersgruppen der Kinder gibt es unterschiedliche Kindersitze. Beispielsweise wird das Kleine bis etwa zum 9. Lebensmonat mit einer geeigneten Babyschale entgegen der Fahrtrichtung im Normalfall am Rücksitz transportiert. Sollen Sie Ihr Kind auf dem Beifahrersitz transportieren ist es unbedingt erforderlich den Airbag auszuschalten, denn dieser kann für ein Baby tödliche Folgen haben bereits bei einem Aufprall mit 10 km/h. Des weiteren ist eine seitliche Abstützung für das Kleine von Nöten, dass diese speziell in den ersten Lebensmonaten recht rasch im Auto einschlafen. Erst wenn das Kind längere Zeit aufrecht sitzen kann, ist ein Sitz, welcher in Fahrtrichtung montiert wird zulässig.
Der richtige Kindersitz als Sicherheits-Plus
Der Zustand des Kindersitzes kann darüber entscheiden, welche Folgen ein Unfall für Sie und Ihr Kind hat. Auch bei gebrauchten Produkten sollten Sie deshalb keine offensichtlichen Mängel in Sachen Sicherheit in Kauf nehmen. Der Kauf eines neuen Kindersitzes, der Altersgruppe Ihres Kindes entsprechend ist daher absolut zu empfehlen. Holen Sie sich hierzu von Händlern und Herstellen Informationen und Bestimmungen über die neuesten Standards ein bevor Sie blindlinks irgendeinen Kindersitz, weil er gerade billig ist, kaufen. Die Preise für neue Kindersitze bewegen sich zwischen 9,95 und 500 Euro. Allenfalls lohnt es sich, auf Markenprodukte zurückzugreifen. Etablierte Firmen haben langjährige Erfahrung und investieren fortlaufend in die Entwicklung verbesserter Sicherungssysteme. Bevor Sie bei der Sicherheit Ihres Kindes Abstriche machen, stellen Sie sich die Frage: „Was darf es kosten, wenn MEIN Kind einen schweren Verkehrsunfall ohne Dauerfolgen oder sogar unverletzt überlebt?“ Die Antwort würde immer lauten: „Es ist unbezahlbar“!
Autoversicherungen: Pflicht und zusätzliche Sicherheit
Eine KFZ Versicherung oder besser gesagt eine Kfz-Haftpflichtversicherung zählt in Österreich zu den gesetzlichen Must-haves eines jeden Autofahrers. Schadenersatzverpflichtungen, die aus der Verwendung des versicherten Fahrzeuges entstehen können, werden damit gedeckt:
- gerechtfertigte Ansprüche eines Unfallgegners zufrieden gestellt,
- ungerechtfertigte Ansprüche abgewehrt.
- Mitversicherte Personen sind der Eigentümer oder Halter des Kfz, der vom Halter berechtigte Lenker, die Insassen sowie Personen, die den Lenker einweisen.
Zusätzlich empfiehlt es sich hier entweder ein Schutzbrief eines Automobilclubs zur zusätzlichen Kostenabdeckung im Falle eines Unfalls und eine private Unfallversicherung, falls Personen zu Schaden kommen kann so wenigstens die medizinische Versorgung finanziert werden. Nähere Informationen zu Kfz-Versicherungen und Zusatzversicherungen finden Sie bei den Versicherungsunternehmen selbst und bei unabhängigen Versicherungsmaklern.