//
Grundsätzlich ist ein Saunagang sehr empfehlenswert, da er erstens die Durchblutung fördert und das Immunsystem stärkt und zweitens auch noch entwässernd auf den Körper wirkt. Nun haben jedoch Untersuchungen ergeben, dass bei Schwangeren, deren Körpertemperatur in den ersten sieben Wochen der Schwangerschaft länger als zehn Minuten über 38,9° ansteigt, das Risiko von Fehlgeburten oder Missbildungen von Nervenkanälen steigt. Aus diesem Grund ist Überhitzung in der Schwangerschaft unbedingt zu vermeiden. Nach den ersten drei Monaten aber ist es ungefährlich und sogar gut für Körper, Geist und Seele eine Sauna zu nutzen. Allerdings nur ab und zu – und hier bitte kürzer als zehn Minuten! Frauen die vor der Schwangerschaft nicht bereits regelmäßig sauniert haben sollten auch in der Schwangerschaft die Sauna meiden da die starken Temperaturreize für den Körper schädlich sein könnten.
Sauna in der Schwangerschaft – was gilt es zu beachten?
Wenn Sie ein wenig „geübt“ sind und das Saunavergnügen also nicht allzu lange andauert können Sie also auch in der Schwangerschaft beruhigt Ihrem entspannenden Hobby nachgehen. Es konnte sogar beobachtet werden, dass Frauen, die regelmäßig für kürzere Etappen saunieren, häufig weniger Beschwerden in der Schwangerschaft und oftmals auch eine kürzere Geburt haben. Achten Sie jedoch darauf, dass die Flüssigkeit, die beim Saunabesuch aus Ihrem Körper dringt, auch schnellstmöglich wieder zugeführt wird. Viel Trinken gilt bei Sauna in der Schwangerschaft als das Non plus Ultra – nicht nur für Sie, sondern und vor allem auch für Ihr Kleines. Besonders gut eignen sich hierfür ungezuckerte Getränke wie Mineralwasser und ungesüßter Tee.
Mehr über Saunieren in der Schwangerschaft…
Beachten Sie bitte auch, dass beispielsweise ein Dampfbad den Kreislauf stärker beansprucht als eine trockene Sauna. Grundsätzlich aber auch jeder Saunabesuch bei vorzeitiger Wehentätigkeit tabu und auch kurz vor der Entbindung mit Vorsicht zu genießen. Durch die hohen Temperaturen oder bestimmte Düfte im Aufguss können Wehen ausgelöst werden. Grundsätzlich gilt in der Schwangerschaft: Vor dem Saunabad den Arzt um Rat fragen! Das gilt im Übrigen auch bei Pilzinfektionen. Übrigens: Wenn Sie vor der Geburt noch einen „letzten“ Urlaub in der Schwangerschaft dann sind die rund 35 New Life Hotels in Österreich und Deutschland zu empfehlen. Hier gibt es jede Menge Wellness- und Beautyanwendungen die spezielle auf die Bedürfnisse werdender Mütter abgestimmt sind.