//

Sodbrennen in der Schwangerschaft: Eine häufige Beschwerde

Sodbrennen in der Schwangerschaft: Eine häufige Beschwerde

Sodbrennen oder auch Magenbrennen genannt, macht sich als unangenehm brennender Schmerz unter dem Brustbein bemerkbar. Unter Sodbrennen leiden ungefähr 50 Prozent aller Schwangeren. Das Problem tritt meist in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auf, wenn durch den Hormoneinfluss der Schließmuskel am Mageneingang erschlafft. Der saure Magensaft kann dann in die Speiseröhre zurückfließen und dort die Schleimhäute reizen, was dann die Schmerzen verursacht. Das Sodbrennen in der Schwangerschaft kann umso stärker werden, je größer und schwerer der Fötus wird. Dann drückt die Gebärmutter auf den Magen, wodurch der Magensaft in die Speiseröhre fließt.

Was tun bei Sodbrennen in der Schwangerschaft?

Verzichten sie auf Alkohol, Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, starke Gewürze sowie fette Saucen und Tabak und essen Sie keine oder nur wenig fette Speisen. Außerdem ist es sehr ratsam statt 3 großen Mahlzeiten lieber 5 bis 6 kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, und das über den ganzen Tag verteilt. Trinken sie dazwischen ruhig ein Glas Milch, denn Milch hilft die Magensäure zu neutralisieren. Gehen Sie viel Spazieren und wenn Sie sich hinlegen, legen Sie sich so hin, dass der Oberkörper erhöht ist. Eine alternative zu Medikamenten, welche in der Schwangerschaft definitiv nicht empfehlenswert sind, ist eine Akupunktur Therapie, die bereits von vielen Ärzten und Hebammen erfolgreich gegen Sodbrennen eingesetzt wurden und immer noch werden.

Über den Autor

Auf diesem Blog werden Sie mit den wichtigsten Themen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Baby versorgt.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo