Winterzeit ist Backzeit! Das ist besonders für Kinder ein aufregende Sache. Und für die Kinder, die bereits alt genug sind um mit helfen zu können ist das Backen noch viel aufregender. Je älter die Kinder sind desto mehr kann ihnen zugetraut werden, zum Beispiel das Hantieren mit dem Handmixer oder mit der Küchenmaschine.
Ganz wichtig sind Kleidungsstücke die etwas ab können, sprich nicht empfindlich sind. Denn beim backen wird viel gekleckert und trotz Schürze enden viele der Backzutaten teilweise auf der Kleidung der Kinder. Als Schürze für die Kleinen eignet sich auch gut eine abwaschbare Schürze, aber auch die aus Baumwolle tun gute Dienste. Und diese können nach dem Backen dann gleich mit dem Rest der Kleidung in die Waschmaschine gesteckt werden.
Besser als Glasgefäße eignen sich für das Backen mit den Kindern alle möglichen Schüsseln und Schalen aus Kunststoff. Diese sind natürlich auch einfacher zu reinigen. Aber der große Vorteil ist, dass sie auch herunter fallen können ohne kaputt zu gehen.
Was die Kleinen meistens auch brauchen ist ein kleiner Tritt. Dann können sie auch problemlos an der Arbeitsplatte stehen. Als Tritte eignen sich sehr gut welche aus Holz, da sie rutsch-sicherer sind als welche aus Kunststoff.
Je nach Alter der Kinder sollten die Rezepte gewählt werden. Für die ganz kleinen Kinder welche mit wenigen Zutaten, die eine möglichst kurze Backzeit haben. Damit sie recht bald das Ergebnis der Arbeit sehen können. Für größere Kinder dürfen es dann schon kompliziertere Rezepte sein.
Kuchen backen ist toll, aber für Kinder, besonders wenn sie noch klein sind, sind Plätzchen wirklich besser. Erst einmal benötigen sie nicht viele Zutaten um richtig lecker zu schmecken und die meisten Plätzchen haben eine relativ kurze Backzeit. Das hat Vorteile, die bereits oben erwähnt worden sind. Und was besonders viel Spaß macht ist, dass man Plätzchen wunderbar mit allen möglichen Zutaten verzieren kann. Zum Beispiel sind das Zuckerkügelchen, Schokoladen- oder bunte Streusel, Hagelzucker.
Wenn ein Teil der Plätzchen bereits zum Abkühlen auf dem Tisch steht und der letzte Rest noch im Backofen ist, dann kann mit dem gemeinsamen Aufräumen begonnen werden. Natürlich muss das Aufräumen auch altersgerecht sein, aber es ist gut, wenn auch die Kleinen das schon lernen. Die Mama kann schon versprechen, dass wenn alles fertig ist zusammen die Plätzchen gegessen werden. Mit einer großen Tasse Kakao für die Kinder und einer Tasse Kaffee für die Mama.