Wenn ein Paar ein Baby erwartet, muss es sich auch um die Einrichtung des Kinderzimmers kümmern. Was man alles beachten muss und wie man ein wirklich schönes Kinderzimmer einrichtet, das sicher, praktisch und auch für einige Jahr nutzbar ist, verrät dieser Artikel.

Wiege oder Stubenwagen oder Bett

Das ist das erste Bett für ein Baby. Man kann natürlich eine Wiege oder einen Stubenwagen kaufen, der nur die Funktion hat, dass ein Baby darin schlafen kann. Man kann aber mittlerweile auch sehr schöne Modelle finden, die auch nicht wesentlich teurer sind, die man umbauen kann. So wird aus der Wiege nach der Nutzung entweder ein Kinderbett oder ein Spielhäuschen. Es gibt Betten, die auch einen Himmel haben so wie eine Wiege, das wäre eine nächste Möglichkeit.

Wickelkommode

Wickelkommoden sind wichtig, da das Baby in einer für die Mutter optimalen Höhe gewickelt werden kann. Zudem bietet sie viel Platz für die diversen Wickelzubehörteile. Auch sollte man darauf achten, dass es einen Schutz gibt, damit das Baby nicht herunter fallen kann. Einige Wickelkommoden bieten bereits diesen Schutz abnehmbar an, so dass nach der Wickelzeit, die Kommode aussieht wie ein Wäscheschrank. Ein Heizstrahler über der Wickelkommode angebracht sorgt dafür, dass es Baby nicht kalt wird. Ein Windeleimer komplettiert den Platz zum Wickeln. Die modernen Windeleimer bewahren die Windeln (Einmal- oder Stoffwindeln) geruchlos auf.

Badewanne

Eine Baby-Badewanne muss man auf jeden Fall haben. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt die normalen Badewannen in Minigröße, die wir ja alle kennen, in ganz verschiedenen Farben und Formen und Variationen. Für die Wannen können auch Gestelle gekauft werden, so muss man sich nicht bücken. Dann die Badeeimer, die auch auf Gestellen platziert werden, um in „Augenhöhe“ sein Baby zu reinigen. Aufblasbare Badewannen können später auch als Plantschbecken benutzt werden.

Schrank und Regale

Einen Schrank für die Kleidung braucht ein Baby natürlich auch. Am Besten kauft man bereits zu Anfang einen, der das Kind viele Jahre begleiten kann. So muss nicht nach der Babyphase ein neuer erworben werden. Ein oder zwei Regale sind auch sinnvoll, dort hinein können erst Spielzeuge, später dann Bücher.

Spielkiste

Auch hier kann man wieder an die Zukunft denken oder aber daran, dass es multifunktional ist. Es gibt Spielkisten, die Rollen haben, so kann eine Kiste im Zimmer oder aber in verschiedene Zimmer einfach mittels rollen transportiert werden. Ein weitere Variation ist es eine Spielkiste zu kaufen, die man abdecken kann, so dass sie dann als Sitz dient.

Dieser Gastartikel wurde von Sabine, der Betreiberin der Website meinhaushalt.at, der Website für Tipps rund um Haushalt und Familie, bereit gestellt.

Über den Autor

Auf diesem Blog werden Sie mit den wichtigsten Themen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Baby versorgt.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo