War es vor einigen Jahrzehnten noch eher unüblich, in der Schwangerschaft zu verreisen, zieht es heutzutage immer mehr Frauen in anderen Umständen in die Ferne. Ganz gleich, ob ein Wellnesswochenende mit der besten Freundin auf dem Programm steht oder eine erholsame Auszeit im Süden – Ferien mit Babybauch liegen voll im Trend. Und der heißt: Babymoon!
Vor allem gemeinsam mit dem Partner genießen die Mütter in spe den letzten Urlaub zu zweit. Die freien Tage dienen dazu, noch einmal Energie und Kraft zu tanken, denn schon bald wird sich das gesamte Leben ändern. Ein Kind wirbelt den gewohnten Alltag gehörig durcheinander. Umso wichtiger, vor der Geburt noch einmal richtig abzuschalten und die wertvolle Zeit mit dem zukünftigen Vater oder auch mit der angehenden Großmutter oder gleich mit der ganzen Familie zu genießen!
Babymoon-Urlaub liegt voll im Trend!
Besonders das zweite Schwangerschaftsdrittel bietet sich für einen entspannten Babymoon-Urlaub an. Denn dann ist die lästige Morgenübelkeit bereits Vergangenheit und auch, wenn sich das Bäuchlein bereits gut sichtbar rundet, ist die werdende Mutter noch beweglich und fit genug für Ausflüge und Besichtigungen. Die meisten Schwangeren strahlen dann auch direkt von innen heraus, sie fühlen sich pudelwohl in anderen Umständen! Gibt dann der behandelnde Gynäkologe auch noch grünes Licht für die Ferien in der Ferne, dann kann es auch schon losgehen.
Wichtig ist eine sehr gute medizinische Betreuung vor Ort, damit im Falle eines Falles Mutter und Kind bestens betreut werden können. Immer mehr Hotels haben Schwangere als Gäste neu entdeckt und bieten im wohl verdienten Urlaub spezielle Packages mit Geburtsvorbereitungskursen und Wellnessbehandlungen für die Zeit vor der Niederkunft. Und schenken damit Mutter und Kind eine intensive und einzigartige Zeit des Kennenlernens.
Fliegen für Schwangere: Was man dabei beachten sollte!
Meist geht es mit dem eigenen Auto in Richtung Babymoon. Liegt die Feriendestination jedoch weiter entfernt, erfolgt die Anreise über den Wolken. Das Thema Fliegen für Schwangere: Was man dabei beachten soll! füllt ganze Bücher. Dabei sind die Risiken für Mutter und Kind relativ gering, wenn der Arzt sein OK gegeben hat. Eine Nachfrage bei der Airline sollte man vor der Buchung jedoch immer starten, denn nicht jedes Flugunternehmen transportiert Frauen in anderen Umständen bis kurz vor der Geburt.
Thrombose lässt sich mit speziellen Strümpfen verhindern und auch bei Fragen zum Thema Impfen und medizinische Versorgung vor Ort ist der Arzt die beste Adresse! Langstreckenflüge sollte man sich in der Gravidität allerdings nicht mehr zumuten, denn das lange Sitzen ist bereits in der frühen Schwangerschaft sehr anstrengend. Ansonsten spricht sehr wenig dagegen, sich auch in den Wochen und Monaten vor der Entbindung die Sonne auf den stetig wachsenden Babybauch scheinen zu lassen.