//

Eine Schwangerschaft ist definitiv kein Grund vor der Geburt nicht noch einige erholsame Tage Urlaub zu verbringen. Trotzdem sollten Sie während der Schwangerschaft einige Dinge beachten damit Ihr Urlaub in der Schwangerschaft zum vollen Erfolg wird.

[nggallery id=13]

Schwanger in den Urlaub

Wählen Sie für Ihren letzten Urlaub vor der Geburt ein entsprechendes Reiseziel. Alles was für Ihren Körper und somit auch für die Gesundheit Ihres Ungeborenen schädlich sein könnte sollte Sie tunlichst meiden. Das Reiseziel für Ihren Urlaub während der Schwangerschaft sollte daher nur mit einer kurzen Anreise verbunden sein. Langstreckenflüge, Impfungen, ferne Länder und Co sollten Sie nach Möglichkeit auf die Zeit nach Geburt und Wochenbett verlegen. Bitte legen Sie bei der Anreise immer wieder kleiner Pausen ein um sich die Füße zu vertreten und achten Sie darauf, dass Sie ausreichend trinken und immer wieder kleinere Mahlzeiten (Snacks) zu sich nehmen. Einen Urlaub in der Schwangerschaft sollten Sie immer in Begleitung antreten, denn sicher ist sicher.

Schwanger reisen

Aber nicht nur eine Begleitperson sollte dabei sein wenn Sie ein Hotel für Schwangere aufsuchen. Nein, auch Ihre E-Card sowie Ihr Mutter-Kind-Pass darf nicht fehlen. Empfehlenswert wäre auch eine eigene kleine Reiseapotheke. In dieser sollte Magnesium auf jeden Fall nicht fehlen. Magnesium hilft nicht nur bei Muskelkrämpfen sondern auch bei vorzeitigen Wehen. Wann immer Sie schwanger reisen sollten Sie in den 9 Monaten vor der Geburt Stützstrümpfe tragen. Diese beugen Thrombosen und geschwollenen Beinen vor.

Wellnesshotel für Schwangere

Im Hotel angekommen sollten Sie auch dort einige Dinge beachten. Ganz allgemein empfiehlt sich ein spezielles Hotel für Schwangere da diese Ihr Angebot auf die speziellen Bedürfnisse werdender Eltern angepasst haben. Doch auch in einem solchen Hotel für Schwangere sollten Sie den Whirlpool meiden. Zu groß ist die Gefahr einer Infektion. Schwimmen im Hallenbad hingegen ist möglich und gut für Ihren Rücken. Das Tragen spezieller Schutztampons kann nicht schaden. Abschließend empfiehlt sich auf Sportarten mit Verletzungsrisiko zu verzichten und nur allgemein nur leichten Sport (ohne Gefahr der Überhitzung) in der Schwangerschaft zu betreiben. Wir wünschen einen erholsamen Babymoon und schöne Stunde mit Ihrem Partner.

Über den Autor

Auf diesem Blog werden Sie mit den wichtigsten Themen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Baby versorgt.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo